Eine Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes

Worum Geht’s?

Unsere Stimmen, unsere Zukunft! Das Recht auf Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist unser gutes Recht: Es ist in der UN-Kinderrechtskonvention verankert! Wenn wir dieses Recht einfordern und ausüben, können wir unsere eigene Zukunft mitgestalten.


Eure Stimmen

Hier gibt es eine Menge Wissenswertes, die volle Ladung Inspiration und Berichte zu spannenden Projekten. Los geht’s.


Über Lautstark

Mit der Lautstark-Kampagne können du und deine Gruppe mehr zu den Kinderrechten erfahren. Mehr Infos zu den Kinderrechten und wie ihr euch LAUTSTARK beteiligen könnt, findet ihr hier! 

Warum Lautstark?

Mit der JRK-Kampagne zu Jugendbeteiligung und Kinderrechten wollen wir gemeinsam Kinder und Jugendliche zu mehr aktiver Beteiligung und zur Wahrnehmung ihrer Rechte informieren, befähigen und ermutigen.

Ablauf

Die 3 Hauptphasen der Kampagne orientieren sich an den Kampagnenzielen Bescheid WISSEN, Locker KÖNNEN und Einfach MACHEN und setzen jeweils eigene Schwerpunkte. 

Was sind Kinderrechte?

Mit der UN-Konvention über die Rechte des Kindes (UN-KRK) werden erstmals eigene Rechte für Kinder festgeschrieben, welche die besonderen Bedürfnisse von Kindern berücksichtigen. Hier findest du alle Kinderrechte in Detail.

Wie geht Beteiligung?

Jugendbeteiligung bedeutet, dass junge Menschen aktiv an Entscheidungsprozessen teilhaben. Dies wird auch Jugendpartizipation genannt. Hier findest du Möglichkeiten wie du dich und deine Gruppe einbringen kannst.

Wie beteilige ich mich aktiv?

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen oder andere zu beteiligen. Lasst uns da gemeinsam tiefer eintauchen: ihr erhaltet Infos, Tipps, Materialien, Methoden und Aktionsideen. 

Beteiligungspyramide

Die Partizipationspyramide kann eingesetzt werden, um zu klären, welche Teilhabemöglichkeiten ein Projekt vorsieht und wie deren Mitbestimmung aussieht. Findet heraus, wie ihr Schritt für Schritt Beteiligung schaffen könnt.


Termine

Wann passiert was? Die Phasen bauen aufeinander auf. Die Veranstaltungen und Aktionen auf Bundesebene folgen dem vorgestellten Zeitplan.

  • 06.06

    LAUTSTARK auf dem Supercamp

    Auf dem JRK-Supercamp vom 06.-09.06.2025 werden nicht nur 100 Jahre JRK gefeiert, sondern auch der Höhepunkt unserer Kampagne.

  • 29.08

    JRK-Jugendkonferenz LAUTSTARK im Dialog

    Vom 29.-31.08.2025 findet in Berlin unsere JRK-Jugendkonferenz im Rahmen der Kampagne statt. Seid dabei und diskutiert mit Gästen aus Verband und Politik!

  • 20.11

    Internationaler Tag der Kinderrechte

    Am 20. November 1989 wurde die UN-Kinderrechtskonvention von 191 Staaten unterschrieben. Seitdem wird an jedem 20. November der Internationale Tag der Kinderrechte begangen.


Materialien

Hier findest du alles Wichtige rund um das Jugendrotkreuz zum Download auf einen Blick. Lade dir hier das zur Verfügung gestellte Material herunter.

Zum Vorbereiten

Leitfaden

Der Leitfaden ist dazu da, diese JRK-Kampagne zu deiner
Kampagne zu machen! 

Diese Anleitung ist bei dir perfekt aufgehoben, wenn du die Kampagne im Verband mit auf den Weg und in Schwung bringen möchtest. Vielleicht leitest du eine JRK-Gruppe oder aber du interessierst dich für das Thema Kinderrechte und Jugendbeteiligung und möchtest im Rahmen der Kampagne mitmischen? Dann bist du hier genau richtig!

Auch Interessierte außerhalb des Verbandes, z.B. Lehrkräfte in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, sind herzlich willkommen, die Materialien zu nutzen, damit Kinderrechte und Jugendbeteiligung überall gestärkt werden.

Der Leitfaden gibt Orientierung in Hinsicht auf die Ziele, Inhalte, Materialien und den Ablauf der Kampagne. Hier findest du Ideen und Anleitungen zu Aktionsformaten, Methoden und Spielen. Es steckt viel drin und du kannst damit vor Ort die Kampagne planen. 

Styleguide

Im Styleguide findest du alle grundlegenden Informationen sowie Tipps und Tricks zu unserem LAUTSTARK Erscheinungsbild. Er richtet sich an alle, die Materialien im LAUTSTARK-Erscheinungsbild umsetzen.

Logo

Hier findest du das Kampagnenlogo mit dem Kampagnen-Slogan „Eine Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes“. Die Tape-Visualität lässt sich einfach nachbauen, sodass deine Gruppe das Logo auch großflächig im öffentlichen Raum mit Tape einsetzen kann.

Sticker

Ein wesentlicher Bestandteil des Erscheinungsbildes der Kampagne sind die Icons bzw. Stickerelemente. Sie sind flexibel einsetzbar und unterstreichen die Aussage eines Mediums. Du kannst sie sowohl online als auch offline verwenden.

Für die Kampagne stehen 11 Sticker/Icons in den jeweiligen Lautstark-Farben zur Verfügung. Diese kannst du ganz frei einsetzen.

Zum Durchstarten

Poster

Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Postern. Du musst sie nicht selbst gestalten. Suche dir einfach eins der vier Poster aus und verbreite sie.

Blankoposter

Dieses Poster kannst du mit deiner eigenen Botschaft befüllen. Nutze dafür einfach diese Blanko-Vorlage und gestalte sie ganz nach deinen Wünschen. Du kannst das Poster mit den Stickern bekleben, beschriften oder sogar Tape verwenden. Hier kannst du kreativ werden.

Info- & Postkarten

Welches Kinderrecht ist dir besonders wichtig? Informiere dich, entscheide dich für eine der bereits vorhanden Postkarten oder wähle die Blanko-Postkarte aus, trag es ein und mach dich mit den Postkarten für deine Rechte (laut)stark!

Wimpelkette

Die Wimpelkette kann vielfältig zum Einsatz kommen. Verschönere damit einfach euren Kiosk oder eure Räumlichkeiten. Hier findest du die Vorlage zum selbst gestalten.


Wir sind das JRK

Das Jugendrotkreuz (JRK) ist der eigenständige Jugendverband des Deutschen Roten Kreuzes. Gemeinsam schaffen wir Räume.