Materialien
In diesem Bereich findet ihr alles was ihr während der Kampagne braucht zum einfachen Herunterladen, selbst Ausdrucken und Basteln.
Einstimmen
Styleguide
Im Styleguide findest du alle grundlegenden Informationen sowie Tipps und Tricks zu unserem LAUTSTARK Erscheinungsbild. Er richtet sich an alle, die Materialien im LAUTSTARK-Erscheinungsbild umsetzen.
Kampagnenleitfaden
Der Leitfaden ist dazu da, diese JRK-Kampagne zu deiner Kampagne zu machen!
Diese Anleitung ist bei dir perfekt aufgehoben, wenn du die Kampagne im Verband mit auf den Weg und in Schwung bringen möchtest. Vielleicht leitest du eine JRK-Gruppe oder aber du interessierst dich für das Thema Kinderrechte und Jugendbeteiligung und möchtest im Rahmen der Kampagne mitmischen? Dann bist du hier genau richtig!
Auch Interessierte außerhalb des Verbandes, z.B. Lehrkräfte in der schulischen und außerschulischen Jugendarbeit, sind herzlich willkommen, die Materialien zu nutzen, damit Kinderrechte und Jugendbeteiligung überall gestärkt werden.
Der Leitfaden gibt Orientierung in Hinsicht auf die Ziele, Inhalte, Materialien und den Ablauf der Kampagne. Hier findest du Ideen und Anleitungen zu Aktionsformaten, Methoden und Spielen. Es steckt viel drin und du kannst damit vor Ort die Kampagne planen.
Logo
Hier findest du das Kampagnenlogo mit dem Kampagnen-Slogan „Eine Kampagne des Deutschen Jugendrotkreuzes“. Die Tape-Visualität lässt sich einfach nachbauen, sodass deine Gruppe das Logo auch großflächig im öffentlichen Raum mit Tape einsetzen kann.
Schriften
Headline Typografie
Die Schrift »Lautstark Tape« leitet sich von der Wortmarke der Kampagne ab. Diese Schrift kannst du zum Beispiel für Überschriften verwenden. Sie ist nur in Großbuchstaben verfügbar und sollte daher nicht für längere Texte verwendet werden. Mit einem Klebeband kannst du die Visualität aber auch ganz einfach nachbauen und auf großen Flächen platzieren.
Fließtext Typografie
Für Fließtexte wird die Schrift »Quicksand« verwendet. Sie steht in verschiedenen Schriftschnitten zur Verfügung.
Installation
Beide Schriften kannst du hier einfach herunterladen und auf deinem System installieren.
Mac: Datei entpacken → per Doppelklick
öffnen → Installieren
PC: Datei entpacken → Rechtsklick →
Installieren
Avatare
Die Avatare werden am Anfang der Kampagne eingeführt und helfen vor allem bei der Kommunikation in leichter Sprache.
Erdmännchen sind die sozialsten Säuger der Welt, denn sie machen alles gemeinsam, versorgen den Nachwuchs der Nachbarn, pflegen Traditionen – und sind auch sonst anders als die meisten Tiere.
Elefanten sind Herdentiere. Ähnlich wie Menschen leben Elefanten in komplexen Netzwerken, in denen Mitgefühl und Hilfe für andere zum Überleben wichtig sind.
Sticker & Icons
Ein wesentlicher Bestandteil des Erscheinungsbildes der Kampagne sind die Icons bzw. Stickerelemente. Sie sind flexibel einsetzbar und unterstreichen die Aussage eines Mediums. Du kannst sie sowohl online als auch offline verwenden.
Für die Kampagne stehen 11 Sticker/Icons in den jeweiligen Lautstark-Farben zur Verfügung. Diese kannst du ganz frei einsetzen. Auch kannst du hier 4 bewegte GIF-Sticker herunterladen.
Auftakt
Eigenes Logo
Ihr habt die Möglichkeit, die Lautstark-Kampagne kreativ mitzugestalten, indem ihr das Kampagnenlogo mit eurem eigenen Motiv befüllt.
Dies geht analog oder digital mit einem Programm eurer Wahl. Mehr Infos dazu findet ihr im Downloadpaket und auf dieser Webseite.
Zum Schluss postet ihr das Bild auf eurem Instagram Account unter dem Hashtag #UnserLautstarkLogo und taggt den Lautstark Kanal @lautstark_jrk. So werdet ihr ein Teil der Lautstark-Kampagne.
Lautstark Rallye Material
Erobert mit uns die Kinderrechte!
An verschiedenen Stationen holt ihr euch die Kinderrechte zurück. Denn sind wir mal ehrlich: sind alle Kinderrechte für alle Kinder schon umgesetzt? Was denkt ihr? Lasst uns mal genauer schauen, welche Rechte es gibt und wo ihr ins Spiel kommt. Dazu befasst sich jede Station mit einem anderen, wichtigen Recht.
Das wichtigste Rallye Material findet ihr hier:
Lautstark Koffer
Für den Koffer könnt ihr euch an dem bedienen, was ihr habt: Den alten Reisekoffer von Oma, die hübsche Flohmarkt-Box oder den Aktenkoffer vom Dachboden. Falls ihr den Koffer aber selbst basteln wollt, findet ihr hier die Anleitung und eine Schablonen Vorlage, die ihr herunterladen könnt.
Poster
Hier findest du eine Auswahl an verschiedenen Postern. Du hast die Wahl zwischen bereits gestalteten Postern und Blanko-Postern. Diese Blanko-Poster kannst du mit deiner eigenen Botschaft befüllen. Nutze dafür einfach eine Blanko-Vorlage und gestalte sie ganz nach deinen Wünschen. Du kannst das Poster mit den Stickern bekleben, beschriften oder sogar Tape verwenden. Hier kannst du kreativ werden.
Info- & Postkarten
Welches Kinderrecht ist dir besonders wichtig? Informiere dich, entscheide dich für eine der bereits vorhanden Postkarten oder wähle die Blanko-Postkarte aus, trag es ein und mach dich mit den Postkarten für deine Rechte (laut)stark!
Schablone
Hier findest du das Lautstark Kampagnenlogo als Cut-Out Schablone. Schneide einfach die Buchstaben aus und nutze die Vorlage, um z.B. mit Sprühkreide in der Stadt laut zu werden!.
Ausweis
Hier findet ihr eure Lautstark-Ausweise zum selbstausdrucken. Tragt einfach eure Daten ein und verziert euren persönlichen Teilnehmenden-Ausweis nach euren Wünschen.
Tröte
Mit der Tröte werdet ihr so richtig laut! Die Vorlage zum selbst basteln, könnt ihr hier herunterladen.
Aufkleber
Mit dem A4 Stickerbogen hast du alle wichtigen Kampagnensticker dabei und kannst loskleben.
Spiel „Stadt, Land, Lautstark“
Lade hier das „Stadt. Land, Lautstark“-Spiel herunter und lerne auf spielerische Art und Weise noch mehr über Kinderrechte.
Du hast hier die Wahl zwischen der klassischen Version und der Expertenversion, mit der du noch mehr Punkte sammeln kannst, sobald du dein Wissen über das Jugendrotkreuz und die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung einsetzt.
Los geht’s!
Kiosk
Kiosk Anleitung
Lasst uns die Kampagne für alle sichtbar machen!
Mithilfe des Koffers, Kisten oder Holzmodulen könnt ihr »Lautstark-Kioske« bauen, die an unterschiedlichen Stellen aufgebaut werden können. Euch ist dabei völlig freigestellt, wie genau ihr euren persönlichen Kiosk gebrauchen möchtet. Wollt ihr damit in der Fußgängerzone mit Menschen ins Gespräch kommen, Stimmen einsammeln oder einfach als Hintergrund für Fotos oder Videos benutzen?
Memory Spiel
Die UN-Kinderrechtskonvention (UN-KRK) beschreibt in 54 Artikeln die Kinderrechte. Welche das sind?
Begebt euch auf die Suche und gestaltet euer eigenes Kinderrechte-Memory.
Lade hier die Vorlage für die Spielkarten und die Anleitung dazu herunter.
Los geht’s!
LAUTSTARK Quiz
Testet euer Wissen mit dem LAUTSTARK-Quiz! Dieses enthält Fragen zu den Themengebieten Kinderrechte und Jugendbeteiligung sowie zu unserer LAUTSTARK-Kampagne. Mit der PPT-Vorlage kannst du sogar die Fragen und Antworten austauschen und damit eure Gruppe immer wieder neu quizzen. Viel Spaß!
In der PPT-Datei sind alle Funktionen enthalten (z.B. Ausgrauen der schon beantworteten Spielfelder) sowie unter Notizen auch die Quellen, die wir verwendet haben.
Tipp: Mit der technikfreien Variante kann die Spielleitung die Fragen auch einfach vorlesen, die Kategorien und Punkte auf Moderationskarten schreiben und dann an die Wand pinnen.
Eins, zwei, drei, losquizzen!!!
Methode: Wer bestimmt über mich?
Kinder haben das Recht auf Beteiligung. Doch wer trifft in einer Gruppe eigentlich die Entscheidungen und warum? Ist das ganz gut so oder geht es auch anders? Wie kann eine Alternative aussehen? Mit dieser Methode könnt ihr diesen Fragen auf den Grund gehen.
Einfach mal ausprobieren!
Spiel: Tunnelfangen
Alle Kinder haben die gleichen Rechte. Keinem Kind dürfen diese Rechte weggenommen werden, egal wer sie sind. Wie es sich anfühlt, wenn nicht für alle die gleichen Regeln gelten, könnt ihr mit diesem Spiel erfahrbar machen. Damit lässt sich gut ansprechen, wie wichtig es ist, dass kein Kind benachteiligt wird und die Kinderrechte für alle Kinder gelten müssen.
Versucht es mal!
Spiel: Beschützerball
Kinder haben das Recht auf Schutz. In der UN-Kinderrechtskonvention sind die Schutzrechte in mehreren Artikeln festgehalten. Dieses Spiel kannst du für einen thematischen Einstieg ins Thema ausprobieren. Wie fühlt es sich an, auf Schutz angewiesen zu sein oder andere zu beschützen?
Auf die Plätze, fertig, los!
Spiel: Kannitverstan
Kinder haben das Recht auf eine eigene Kultur und Sprache. Es gibt viele verschiedene Sprachen, die von Kindern als Erst- oder Zweitsprache erlernt werden, auch innerhalb eines Landes. Mit diesem Spiel könnt ihr dieses Kinderrecht zum Thema machen und die Erfahrung vermitteln, wie es ist, wenn man unterschiedliche Sprachen spricht und die Verständigung doch gelingen kann.
Probiert es aus!
Spiel: Am Fließband
Kinder haben das Recht darauf, vor Arbeiten geschützt zu werden, die schlecht für ihre Gesundheit und Schulbildung sind. Sie haben das Recht auf Sicherheit am Arbeitsplatz und eine faire Bezahlung. Anhand dieses Spiels kannst du dich mit deiner Gruppe austauschen, was Kinderarbeit für die betroffenen Kinder bedeutet, z.B. wenn sie den ganzen Tag am Fließband stehen. Kinderarbeit ist kein Spiel!
Wie war das Rollenspiel für euch?
Methode: Nein, das möchte ich nicht!
Kinder haben das Recht auf eine Privatsphäre. Niemand darf beispielsweise ungefragt deren Briefe lesen. Diese Methode kann dabei helfen, Grenzen zu benennen und gegenüber anderen deutlich zu machen. Damit lassen sich sowohl das Recht auf Privatsphäre als auch verschiedene Schutzrechte aufgreifen.
Testet das mal aus!
Camp
Festivalband
Damit im Camp so richtig Festival-Feeling aufkommt, könnt ihr hier das Lautstark Festivalband herunterladen, ausdrucken, ausschneiden und ums Handgelenk tragen.
Wimpelkette
Die Wimpelkette kann vielfältig zum Einsatz kommen. Verschönere damit einfach euren Kiosk oder eure Räumlichkeiten. Hier findest du die Vorlage zum selbst gestalten.
Projects
Weitere Downloads folgen
Diese Anleitung ist bei dir perfekt aufgehoben, wenn du die Kampagne im Verband mit auf den Weg und in Schwung bringen möchtest. Vielleicht leitest du eine JRK-Gruppe oder aber du interessierst dich für das Thema Kinderrechte und Jugendbeteiligung und möchtest im Rahmen der Kampagne mitmischen? Dann bist du hier genau richtig!
Supercamp
Weitere Downloads folgen
Weitere Downloads folgen.
Nachhall
Weitere Downloads folgen
Diese Anleitung ist bei dir perfekt aufgehoben, wenn du die Kampagne im Verband mit auf den Weg und in Schwung bringen möchtest. Vielleicht leitest du eine JRK-Gruppe oder aber du interessierst dich für das Thema Kinderrechte und Jugendbeteiligung und möchtest im Rahmen der Kampagne mitmischen? Dann bist du hier genau richtig!
Externe Ressourcen
Weitere Downloads folgen
Diese Anleitung ist bei dir perfekt aufgehoben, wenn du die Kampagne im Verband mit auf den Weg und in Schwung bringen möchtest. Vielleicht leitest du eine JRK-Gruppe oder aber du interessierst dich für das Thema Kinderrechte und Jugendbeteiligung und möchtest im Rahmen der Kampagne mitmischen? Dann bist du hier genau richtig!
Der Rotkreuzshop
Viele Artikel findest du auch im Rotkreuzshop. Dort kannst du dir z.B. das T-Shirt und viele weitere Materialien einfach bestellen.